Weidehaltung, gern extensiv – möge die Ansage durch die Realität bestätigt werden. Angrenzende Gewässer freuen sich auf jeden Fall. – Dazu gehört vor allem eine ordnungsgemäße Herdenführung, wie das Einhalten zugehöriger Bestandsdichten. Gelegentlich kommt das erst nach Beschwerden zustande.
Im Wedeler Autal sind unterschiedliche Ansätze zu finden. Eher „Normalbestand“ herrscht östlich der Autalstraße mit Kühen, Rindern und einem Bullen. Ein Rind setzt sich seit geraumer Zeit etwas von den anderen ab. Da wird doch …
Vorgestern in der Abendsonne wurde es wohl deutlich. Nachwuchs kündigt sich an.
Wir sind gespannt – ist es bald, auch sicht- und zählbar „zu zwein“?
Kommt da noch mehr? Im Stand sieht man es den bemantelten Tieren nicht an.
Lassen wir uns überraschen.
Kommentar verfassen