Wer es sich nicht klarmacht(e), merkt(e) es vielleicht gar nicht. An dieses Himmelblau werden wir alle noch lange zurückdenken.
An Corona sicherlich auch. Auf diese spezielle Erfahrung hätten wir lieber verzichtet mit all ihrem Drum und Dran. – Aber auf das Himmelblau ? ! ?
Soll das wieder so und intensiver werden?
Bis in die letzten Winkel der Erde sind wir doch vorgestoßen – inklusive Anflug, dann „Traumschiff“, Ozeanien rund?!
Wer Ursachen schafft, muss auch für Verträglichkeit sorgen – sei es für Boden, Wasser, Luft oder Lärm – sei es für Mensch, Tier und Pflanze, Landschaften und ihre Entstehung sowie Historie nicht zu vergessen. – Wir sollten das schaffen.
Das Thema schreit zum Himmel…
Und der Satz „Wer Ursachen schafft, muss auch für Verträglichkeit sorgen – sei es für Boden, Wasser, Luft oder Lärm. Wir sollten das schaffen“
Passt gut.
Gruß Hans
Den streifenlosen blauen Himmel vermisst man jetzt mehr als zuvor, unter der langsamen Gewöhnung daran.
Ob es bei dem einen oder anderen wohl trotzdem zum Überdenken der Reisegewohnheiten gereicht hat, weil man darüber nachzudenken gezwungen war, weil Menschen im Ausland festsassen und immernoch dort sitzen, weil sie nicht ausreisen können?
Oder weil auf Kreuzfahrtschiffen mit Menschenmengen einer der Grössenordnung einer Kleinstadtbevölkerung seuchenbedingt besonders problematisch ist?
Oder die Verbreitung des Corvid-19-Virus über feinere Aerosole mehr in den Fokus kommt und somit Flugzeugkabinen nicht unbedingt der enpfehleswerteste Ort sind, um klimaanlagen-aufbereitete Atemluft miteinander zu teilen?
Diese beiden Reiseformen sind neben der Industrie die grössten Umweltverschmutzer, nur dass bisher eine seltsame Blindheit dafür vorherrschte.
So wie die Volksdrogen Alkohol und Industriezucker unbegrenzt und gewissenlos zur Verfügung stehen, Tabak gerade mal eingeschränkt, immerhin, ist Reisen nicht nur ein Erwerbsfaktor, sondern vor allem eine Art Sucht- und Rauschmittel.
Bei läufst Du natürlich offene Türen ein, lieber Ludwig (aber das ist auch irgenwie selbstgefällig – ich habe einfach keine Sehnsucht mehr nach Karibikinseln – da kann man leicht so tun, als wäre man moralisch. Wenn ich nach Dänemark fliegen müsste, wäre ich sicher wankelmütiger). Ganz liebe Grüße, Stefanie
🙂